Der Schirmherr der 26. Auflage des Cottbuser Triathlons konnte seine Freude über die gelungene Veranstaltung trotz Alltagsmaske kaum verbergen. Der Landrat des Spree-Neiße-Kreises Harald Altekrüger war überaus zufrieden und spendierte den Siegern noch eine Flasche Sekt aus den Weinbergen seines Kreises. Hatte sich der Aufwand doch gelohnt, die Traditionsveranstaltung trotz der derzeitigen Beschränkungen mit einem schlüssigen Hygienekonzept und vielen zusätzlichen Aufwendungen durchzuführen. Die Triathleten aus ganz Deutschland nutzen eine der wenigen Startmöglichkeiten in dieser Saison und so kam es dazu, dass die Startfelder eine so hohe Qualität aufwiesen, dass es sich sogar zwei Bundestrainer nicht nehmen ließen, zum Cottbuser Triathlon an den Mauster Kiessee zu kommen. Sie sahen hervorragende Leistungen der Sportler und lobten die reibungslose Organisation. Mit einem Novum konnte die 26. Ausgabe auch aufwarten. Erstmalig wurden bei der TSV- Veranstaltung durch die Nationale Anti-Doping-Agentur Dopingproben genommen und damit ein Zeichen für einen sauberen Sport gesetzt. Die Siege im Hauptrennen mit 150 Teilnehmern holten sich Leann Dietzel (SG Wasserratten Norderstedt) und Till Kramp (SC Neubrandenburg). Der Cottbuser TSV-Sportler Simeon Schumann erreichte als einer der Jüngsten im Feld einen hervorragenden 11. Platz. In der Wertung um die Mitteldeutschen Meisterschaft holte er sich in seiner Altersklasse damit die Bronzemedaille. Am Nachmittag ging es für die jüngeren Nachwuchssportler ebenfalls um den Titel Mitteldeutscher Meister. Auch hier gab es erlesene Starterfelder und somit spannende Wettkämpfe. Die Sportler des TSV Cottbus erkämpften insgesamt drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Ein großes Dankeschön des TSV Cottbus geht an die vielen Helfer, an die Sponsoren und Unterstützer und nicht zuletzt an die Ämter des Spree-Neiße-Kreises für die tolle Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Ähnliche Beiträge
Jahresbilanz 2018
VonJörg PiazenaFür die TSV- Triathleten war das Sportjahr 2018 wieder ein überaus erfolgreiches. Bereits im April konnte Simeon Schumann mit Platz 4 bei den Deutschen Duathlon- Meisterschaften überraschen. Im Juni bei der Triathlon- Meisterschaften ließ er noch Platz 10 folgen. Seine Schwester Sophie konnte nach Platz 5 bei den Deutschen Meisterschaften sogar noch zweimal bei Europacups…
Nordhäuser Triathlon
VonJörg PiazenaAm 17 Juli 2022 waren 13 Triathleten vom TSV Cottbus den langen Weg nach Nordhausen in Thüringen gefahren. Bei 30 Grad Außentemperatur aber nur 19 Grad Wassertemperatur im Sundhäuser See war das sehr saubere Gewässer doch etwas frisch. Da hatte vor allen Sebastian Böhnisch der als erster früh an den Start ging über die Sprint…
TSV Crossmeisterschaften über Stock und Stein
VontrijoschiNach 2 Jahren Improvisation fanden am 6. März unsere traditionellen TSV Crossmeisterschaften wieder auf gewohntem Kurs im Hügelparadies der Madlower Schluchten statt. Da allerdings der Klimawandel und die letzten Stürme dem Baumbestand in dem beliebten Freizeitgebiet etwas zugesetzt hatten, mußten unsere Triathleten im wahrsten Sinne z.T. über Stock und Stein laufen. Ein besonderer Leckerbissen dieser…
Ligasaison gestartet
VonJörg PiazenaDas Auftaktrennen der neuen Saison in der Triathlon- sollte eigentlich beim Halle-Duathlon stattfinden. Da der Wettkampf Corona bedingt abgesagt wurde, organisierte der Ligaausschuss einen Fernwettkampf. Alle Teams organisierten an einem festgelegten Wochenende einen Duathlon mit 5 km Laufen-20 km Radfahren und 2,5 km Laufen unter Beachtung der aktuellen Kontaktregeln. So starteten die Sportler des TSV…
Run & Bike am 21.10.
VonJörg PiazenaAnstelle unseres Mittwochs-Lauftrainings gab es am 21.10. die Premiere eines Run & Bike-Wettbewerbs. Zwei (oder drei) Sportler teilten sich ein Fahrrad und bewältigen mit beliebigen Wechseln 10 bzw. 20 Kilometer. Hier findet ihr die Ergebnisse⇒.
TSV-Ligateams beim 3. Rennen
VonJörg PiazenaBeim Werbellinsee-Triathlon wurde der 3. Durchgang der Triathlon-Regionalliga ausgetragen. Diesmal starteten die Sportler über die Olympische Distanz und das war offensichtlich ein Vorteil für das Cottbuser Männer-Team. Ingmar Daßler, Erik Friemelt, Bryam Rex und Zoltan Senczyszyn schaffte es auf Platz 5 und erreichte nach Platz 8 in Gera und Platz 9 in Leipzig Saisonbestleistung. Das…