Der Schirmherr der 26. Auflage des Cottbuser Triathlons konnte seine Freude über die gelungene Veranstaltung trotz Alltagsmaske kaum verbergen. Der Landrat des Spree-Neiße-Kreises Harald Altekrüger war überaus zufrieden und spendierte den Siegern noch eine Flasche Sekt aus den Weinbergen seines Kreises. Hatte sich der Aufwand doch gelohnt, die Traditionsveranstaltung trotz der derzeitigen Beschränkungen mit einem schlüssigen Hygienekonzept und vielen zusätzlichen Aufwendungen durchzuführen. Die Triathleten aus ganz Deutschland nutzen eine der wenigen Startmöglichkeiten in dieser Saison und so kam es dazu, dass die Startfelder eine so hohe Qualität aufwiesen, dass es sich sogar zwei Bundestrainer nicht nehmen ließen, zum Cottbuser Triathlon an den Mauster Kiessee zu kommen. Sie sahen hervorragende Leistungen der Sportler und lobten die reibungslose Organisation. Mit einem Novum konnte die 26. Ausgabe auch aufwarten. Erstmalig wurden bei der TSV- Veranstaltung durch die Nationale Anti-Doping-Agentur Dopingproben genommen und damit ein Zeichen für einen sauberen Sport gesetzt. Die Siege im Hauptrennen mit 150 Teilnehmern holten sich Leann Dietzel (SG Wasserratten Norderstedt) und Till Kramp (SC Neubrandenburg). Der Cottbuser TSV-Sportler Simeon Schumann erreichte als einer der Jüngsten im Feld einen hervorragenden 11. Platz. In der Wertung um die Mitteldeutschen Meisterschaft holte er sich in seiner Altersklasse damit die Bronzemedaille. Am Nachmittag ging es für die jüngeren Nachwuchssportler ebenfalls um den Titel Mitteldeutscher Meister. Auch hier gab es erlesene Starterfelder und somit spannende Wettkämpfe. Die Sportler des TSV Cottbus erkämpften insgesamt drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Ein großes Dankeschön des TSV Cottbus geht an die vielen Helfer, an die Sponsoren und Unterstützer und nicht zuletzt an die Ämter des Spree-Neiße-Kreises für die tolle Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Ähnliche Beiträge

14.09.2019 12. eG Wohnen Schülertriathlon – 25. Cottbuser Triathlon
600 Teilnehmer beim Triathlon-Fest rund um die „Lagune“ Cottbus Am vergangenen Samstag war das Sport-und Freizeitbad „Lagune“ wieder fest in der Hand der Triathleten. Rund 600 Teilnehmer starteten in 15 Wettbewerben. Waren Vormittag es am Vormittag beim 12. eG-Wohnen-Schülertriathlon rund 330 Grundschüler aus Cottbus und Umgebung, die schwimmend, radelnd und laufend die entsprechenden Strecken absolvierten,…
TSV-Meisterschaften Bahnduathlon
23 Sportler waren bei den letzten TSV-Meisterschaften des Jahres auf der Cottbuser Radrennbahn am Start. 5 Sportler der Altersklasse Schüler C stellten sich dem Wettkampf, während es bei den Schülern B 6 Teilnehmer waren. Mussten die Sportler der kleinen Altersklassen nur einmal an den Start, so waren es für die Großen gleich drei Rennen. Nach…
Hans-Joachim Weißflog wird Ironman-Vizeweltmeister der Altersklasse 70-74
Hans-Joachim Weißflog vom TSV Cottbus holte bei der Ironman-WM in Nizza den Vizeweltmeistertitel in der Altersklasse 70-74. Für die anspruchsvolle Strecke brauchte er 13:22:05 h.

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Triathleten des TSV Cottbus
Mit den Landesmeisterschaften im Crossduathlon sind unsere Triathleten erfolgreich in die neue Saison gestartet – und knüpften dabei nahtlos an die starken Leistungen des Vorjahres an. Im Rennen der Elite über 6 km Crosslauf, 18 km Mountainbiken und 3 km Crosslauf sicherte sich Linus Hussock den Landesmeistertitel in der Juniorenklasse. Auch in den Nachwuchsklassen gab…
Zweites Rennen in der Triathlon-Regionalliga
Durch die coronabedingte Absage eines Veranstalters musste auch das zweite Rennen der Regionalliga Ost als Fernwettkampf ausgetragen werden. Gemeinsam mit einigen Berliner Teams absolvierten die TSV-Mannschaften ihre Rennen auf einem Truppenübungsplatz westlich von Berlin. Gefordert waren von den Frauen, Männern und Masters 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. In der Endabrechnung…
Bewerbung im Förderpreis „Grünes Band“
Wir haben uns um das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ dem Förderpreis der Commerzbank und des DOSB beworben. Wenn wir ausgewählt werden, bekommen wir 5000,-€ für unsere Nachwuchsarbeit. Die Unterlagen sind eingereicht und nun müsst ihr uns die Daumen drücken.