Cottbuser Triathlon – ein voller Erfolg bei bestem Spätsommerwetter 🌞

unbenannt 23. oktober 2025 um 05.37.20

Am dritten Septemberwochenende zeigte sich der Spätsommer noch einmal von seiner besten Seite. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen von fast 30 Grad boten ideale Rahmenbedingungen für die 31. Auflage des Cottbuser Triathlons.

Wie jedes Jahr eröffneten die Cottbuser Grundschüler den Wettkampftag mit dem mittlerweile 17. eG-Wohnen-Schülertriathlon. Der Einladung der Sportlehrer aus 12 Grundschulen aus Cottbus und dem Spree-Neiße-Kreis folgten 347 Mädchen und Jungen der 1. bis 6. Klassen, die von zahlreichen Zuschauern lautstark angefeuert wurden. In der Schulwertung gewannen die Evangelische Grundschule „Gottfried Forck“, die Sportbetonte Grundschule und die Grundschule Kolkwitz.

Am Nachmittag stand dann das Finale der Mitteldeutschen Triathlon-Serie auf dem Programm – mit spannenden Rennen und starken Leistungen aus ganz Deutschland. Unter den Teilnehmenden war auch Polly Vierhufe (SC Neubrandenburg), die amtierende Deutsche Meisterin in der Altersklasse Jugend B. Gleichzeitig wurden in Cottbus die Landesmeisterschaften Brandenburg ausgetragen. Besonders erfreulich aus TSV-Sicht: drei Siege, ein zweiter und ein dritter Platz in der Gesamtwertung der Mitteldeutschen Rangliste sowie 9 Gold-, 6 Silber- und 4 Bronzemedaillen bei den Landesmeisterschaften.

Nach den Nachwuchsrennen gingen die Erwachsenen an den Start. Beim offenen Supersprint verzeichnete der TSV mit 47 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Den Sieg holte sich der ehemalige Deutsche Meister im Duathlon John Heiland (SV Elbland Meißen-Koswig). Auch Maximilian Levy, mehrfacher Weltmeister im Bahnsprint, war wieder mit dabei und machte mit seinem Engagement auf das Kinderhospiz „Pusteblume“ in Burg aufmerksam. Der TSV Cottbus spendete daher 5 € pro Starter des Supersprints an dieses Herzensprojekt.

Zum Abschluss des langen Wettkampftages starteten die Teams der Triathlon-Regionalliga Ost in ihr Saisonfinale. Für die Frauen des IK-Bau-Racingteams vom TSV Cottbus bot sich die große Chance, den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt zu machen – und sie nutzten sie! Mit einer bravourösen Teamleistung setzten die jungen Athletinnen dem Wettkampftag die Krone auf. Das TSV-Masters-Team belegte Rang 6, die TSV-Männer Platz 10.

Insgesamt nahmen 653 Starterinnen und Starter teil, 15 Mal ertönte das Startsignal. Rund 90 Helferinnen und Helfer des TSV sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren und Unterstützern, allen voran eG Wohnen, Sparkasse Spree-Neiße, IK-Bau, Tiefbau Hellmann, Energie Brandenburg und vielen weiteren.

Jörg Piazena

Ähnliche Beiträge